Das Bad Mergentheimer American Football Team Wolfpack hat es im „verflixten“ siebten Jahr seines Bestehens erstmals geschafft: Nach zweimaligem Vizemeistertitel konnte in der Saison 2015 erstmals ein Meistertitel erkämpft werden – und das schon vorzeitig, trotz zweier hartnäckiger Verfolger.
Am vorletzten Spieltag hatten die Taubertäler bei den Zweitplatzierten Hunters in Heidelberg anzutreten, die bis dato zu Hause noch ungeschlagen waren. Schon vor dem Anpfiff war klar, dass an diesem Tag der Meisterpokal für das Wolfpack sicher gestellt werden konnte – das allerdings nur im direkten Vergleich mit dem einzigen noch verbleibenden Konkurrenten.
Bei herrlichem Footballwetter und vor zahlreichen mitgereisten Fans wollte das Wolfpack von Beginn an zeigen, dass es seinem Titelanspruch gerecht werden wollte. Als erster in Ballbesitz startet die Offense mit einigen Läufen, wurde jedoch schnell von der Hunters Defense zur Ballabgabe mittels Punt gezwungen. Die Wolfpack-Defense ließ aber nichts anbrennen, stoppte den Angriff der Hunters und holte das Lederei aus den Händen der Gastgeber zurück. Aus guter Feldposition machte Wolfpack´s Runningback Anton Denis nun ernst und schloss die Angriffsserie mit einem Touchdown erfolgreich ab (Extrapunkt Jürgen Weishap zum 0:7). Im ersten Quarter sollte es beiden noch einmal gelingen, so dass die Teams mit 0:14 ins zweite Viertel wechselten.
Zuvor hatten es die Gastgeber dann doch geschafft, das ein oder andere First-Down zu erzielen, sahen sich aber an der 50-Yard-Line vermeintlich zum Punt gezwungen (freiwillige Ballabgabe mittels Kick). Doch weit gefehlt – ihr Kicker schaffte aus dieser Distanz gar ein Fieldgoal, das den Punkteabstand nun um 3 Punkte verringerte. Unbeeindruckt hiervon marschierte die Wolfpack-Offense im Gegenzug konsequent Richtung Goalline, die am Ende Quarterback Hermann Ejrich souverän zum 3:20 überlief (Extrapunkt nicht gut). Kaum auf dem Feld konnte nun die Wolfpack-Defense mit Benny Baumann einen gegnerischen Pass abfangen (Interception) und auch diesen in die Endzone tragen (3:26, Extrapunkt nicht gut). Unmittelbar vor der Halbzeitpause antworteten die Neckartäler direkt, und zwar ebenfalls mit einer Interception mit anschließendem Lauf bis kurz vor die Wolfpack-Goalline. Nach zwei Versuchen schafften sie es gar, diese zu überlaufen und so die Anschlusspunkte auf 10:26 zu erhöhen.
Zu Beginn der zweiten Hälfte setzte Heidelberg alles daran, den letzten Schwung aus der ersten Halbzeit mitzunehmen. Doch war gegen die gewohnt starke Wolfpack-Defense kein Durchkommen in Sicht. Ganz im Gegenteil ließ Wolfpack´s Headcoach Matze Wagner mit seiner konsequent fortgeführten „No-Huddle-Offense“ der gegnerischen Defense keine Zeit zum Luftholen. Unentwegt riss die Offense-Line der Kurstädter große Löcher in die gegenüberliegenden Reihen, die Anton Denis zielstrebig für fortlaufende First-Downs nutzte. Den nächsten Touchdown erzielte Wide-Receiver Lucas Grice nach weitem Pass von Ejrich zum 10:33 (Extrapunkt Weishap) und kurz darauf waren es wieder Denis und Weishap, die das 10:40 markierten.
Zu Beginn des vierten Quarters gelang es zum zweiten Mal Hermann Ejrich, den Ball in die gegnerische Endzone zu tragen, nachdem Denis mit etlichen fulminanten Läufen sein Team in die gegnerische Red-Zone gebracht hatte (Extrapunkt Weishap zum 10:47). Noch einmal schafften es die Gastgeber, in Fieldgoalreichweite zu gelangen, doch wieder einmal war es Felix Taschner gelungen, den Kick zu blocken. Anton Denis krönte schließlich seine Leistung als Mann des Tages mit seinem vierten Touchdown zum Endstand von 10:54 (Extrapunkt Weishap).
Unter großem Jubel von Mannschaft und Fans gaben sich angesichts des vorzeitigen Erreichens der Meisterschaft auch die Trainer sichtlich zufrieden. Schließlich haben sich nun die langen Monate der Saisonvorbereitung und die konsequente Umsetzung des dort Erlernten mit dem Erringen des Titels und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga für die Saison 2016 gelohnt.
Aus diesem Grund plant die Vereinsführung anlässlich des Saisonfinales (Gegner: Lahr Miners) und der Pokalübergabe am 25. Juli im Deutschordensstadion ein gemeinsames Fest mit Fans, Sponsoren, Helfern und Mannschaft. Weitere Infos auf der Internetseite des Wolfpack: „www.badmergentheim-wolfpack.de“.
Die Punkte fürs Wolfpack erzielten: Anton Denis (24), Hermann Ejrich (12), Benny Baumann (6), Lukas Grice (6) und Jürgen Weishap (6).
Viertel-Ergebnisse: 0:14 / 10:12 / 0:14 / 0:14 / Final 10:54
gw-wp
Trotz Rekordhitze bleibt das Wolfsrudel cool gegen die Kuchen Mammuts.
Das Spiel um die Vorentscheidung in der Meisterschaft übertraf alle Erwartungen. Die Kuchen Mammuts erwiesen sich als der erwartet starke Gegner und verlangten dem Wolfpack bei einer Rekordhitze von fast 40 Grad im heimischen Deutschordensstadion einiges ab. Am Ende siegte das Wolfpack dennoch deutlich mit 51:28 und sicherte sich damit weiterhin die Tabellenführung.
Schon zu Beginn des Spiels zeigte sich, dass die Gäste den Ball keineswegs hergeben wollten. Mittels Onsidekick versuchten sie, ihn in den eigenen Reihen zu halten, doch Felix Taschner konnte ihn für das Wolfpack erobern. Die erste Angriffsserie des Wolfpack wurde durch einen Fumble (Ballverlust) beendet. Gewohnt dominant konnte nun die Defense des Wolfpack überzeugen und zwang die Mammuts zum Punt (Befreiungsschlag). Das Spiel wogte nun hin und her und erst im dritten Drive gelang dem nach Verletzungspause zurückgekehrten Quarterback Hermann Ejrich nach kraftvollen Läufen von Runningback Anton Denis ein sehenswerter Lauf in die Endzone zur 7:0 Führung ab (Extrapunkt Danny Dorotik). Wer nun eine schnelle Entscheidung erwartet hatte, sah sich schnell enttäuscht, denn Kuchen gelang im nächsten Spielzug ein sogenanntes Bigplay mit einem weiten Lauf in die Bad Mergentheimer Endzone, der die „zu Null“-Serie der Wolfpack Defense nach sieben Spielen jäh beendete (7:7).
Mit guter Moral zeigte sich die wiedererstarkte Offense des Wolfpack im zweiten Quarter siegeshungrig und wiederum konnte Ejrich die Angriffsserie mit einem Touchdown beenden (Extrapunkt Dorotik zum 14:7). Nachdem die Wolfpack-Defense den Ball schnell zurückerobern konnte, krönte Ejrich mit einem Touchdownhattrick zum 21:7 seine Leistung (Extrapunkt Dorotik). Kuchen probierte nun alles um den Rückstand bis zur Halbzeitpause wieder aufzuholen und schaffte es mit einem erneuten langen Lauf in die Endzone des Wolfpacks zum Zwischenstand von 21:13 (Extrapunkt nicht gut). Doch kurz vor der Halbzeitpause stellte Dorotik nach einem kurzen Pass von Ejrich den vorigen Abstand wieder her zum Stand von 27:13 (Extrapunkt nicht gut).
In der zweiten Halbzeit sahen die trotz brütender Hitze mit gut 300 Fans recht zahlreich erschienenen Zuschauer eine weiterin packende Partie. Die Mammuts-Offense wurde wieder schnell gestoppt und Anton Denis fand nach einem schönen Lauf mitten durch die Verteidigungsreihen der Urzeitelefanten den langen Weg in die Endzone zum 33:13. Denis erhöhte dann durch einen Zweipunkteversuch per Lauf auf 35:13. Doch wiederum antworteten die Schwaben prompt mit einem langen Pass in die Endzone sowie einem Pass zum Zweipunkteversuch und verkürzten auf 35:21.
Im letzten Viertel sollten sich nun die zahlenmäßige Überlegenheit und vielleicht auch die Wirkung des aus dem Bad Mergentheimer Heilwasser gemischten Fitnessgetränks für die Kurstädter bemerkbar machen. Sie setzten jetzt mehr auf das Passspiel und mit einem spektakulären Touchdownpass von Ejrich auf Lukas Grice erhöhte das Wolfpack auf 43:21 (Zweipunktelauf durch Denis gut). Kurz darauf erhöhte Denis mit einem Touchdownlauf zum 51:21 (Lauf für zwei Zusatzpunkte durch Ejrich), bevor den Gästen noch eine Ergebniskorrektur zum Endstand von 51:28 gelang.
Das Bad Mergentheim Wolfpack ist damit weiter ungeschlagener Tabellenführer mit 16:0 Punkten bei einem Touchdownverhältnis von 335:32 und bleibt damit souverän auf Meisterschaftskurs. Die Trainer waren bei dieser Hitze sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Spieler und lobten besonders die Leistung der schweren Jungs in der Offense-Line, die Räume für das starke Laufspiel schufen und dem Quarterback viel Zeit zum Werfen gaben.
Weitere Infos auf der Internetseite des Wolfpack: „www.badmergentheim-wolfpack.de“.
Die Punkte fürs Wolfpack erzielten: Hermann Ejrich (20), Anton Denis (16), Danny Dorotik (9) und Lukas Grice (6).
Viertel-Ergebnisse: 7:7 / 20:6 / 8:8 / 16:7 / Final 51:28
gw-wp
Video: Quelle Youtube fnweb Kanal
American Football: Wölfe dominieren Mammuts
Mit gemischten Gefühlen machte sich das American Footballteam Bad Mergentheim Wolfpack auf den Weg ins schwäbische Kuchen (bei Geislingen). Schließlich waren die Gastgeber in den seitherigen Spielen ungeschlagen und wurden als Topfavorit für den Aufstieg in die Landesliga gehandelt und hatten sich für das Spitzenspiel zum Ziel gesetzt, die Kurstädter an der Tabellenspitze abzulösen.
Ihre Rechnung schien bei herrlichem Footballwetter und vor zahlreichen Zuschauern auch aufzugehen. Denn nach gewonnenem Angriffsrecht marschierte ihre Offense zügig übers Feld, doch als Wolfpacks Defense Coordinator Eddy Zyk seine Goalline-Formation aufs Feld schickte, waren die Reihen dicht und die Gastgeber wurden gezwungen, den Ball mittels Punt abzugeben.
Erstmals auf dem Feld war es Quarterback Hermann Ejrich, der den Ball gleich mit dem ersten Spielzug über 70 Yards in die Endzone zur 00:06-Führung trug. Der anschliessende PAT (Schuss durch die Torstangen) prallte gegen die Außenstange und war nicht gut. Auch der nächste Ansturm der Mammuts endete nach einem Interception durch Benny Baumann in den Händen der Wolfpack-Defense. Die Offense bedankte sich mit variablem Angriffsspiel. Rasante Läufe von Anton Denis und ein gelungener Pass auf Sebastian Haffner brachte das Team unmittelbar vor dem Seitenwechsel bis auf 9 Yards an die gegnerische Endzone heran.
Hier war es wieder Ejrich, dem ein Lauf in die Endzone und gleich danach ein Zwei-Punkte-Versuch zur 00:14-Führung gelang. Kuchen kam jetzt besser ins Spiel und überbrückte mit wenigen Läufen das Feld, bis … ja bis Zyk die Goalline-Formation auf´s Feld schickte. Selbst ein ausgespielter vierter Versuch scheiterte und brachte den Angriffswechsel. Dennoch gelangten nun die ersten Gegenpunkte der Saison auf das Wolfpack-Scoreboard, als Ejrich nach missglücktem Snap in der eigenen Endzone zu Fall gebracht wurde (sog. Safety zum Spielstand von 2:14).
Dadurch blieb Kuchen im Angriffsrecht, wurde aber wiederum zum Punt gezwungen. Die Mammuts konnten jedoch daraus kein Kapital schlagen und so kamen die Kurstädter wieder in Ballbesitz. Headcoach und Offense-Coordinator Matze Wagner mixte nun etwas mehr Passspiel ein und so schlossen die jungen Wölfe die Angriffsserie mit einem aus der Bedrängnis heraus sehenswert geworfenen Touchdownpass von Ejrich auf Thomas Melcher und einem Zwei-Punkte-Versuch durch Ejrich ab. Die Mammuts setzten kurz vor der Halbzeit alles auf eine Karte und wollten unbedingt noch Anschlusspunkte erzielen. Doch jetzt war es Konstantin Panzer, der einen Pass abfing und bis kurz vor die gegnerische Endzone retournierte. Mit kurzem Lauf erhöhte Ejrich zum Halbzeitstand von 02:28.
In der zweiten Halbzeit hatten die Gastgeber den besseren Start und konnten durch einen Interception die Wolfpack-Offense stoppen. Doch auch im Gegenzug gelang es Cornerback Thomas Melcher, sich zu revanchieren. Nach punktlosem drittem Quarter überbrückten die Kurstädter das Spielfeld mit einem guten Mix aus Pass und Lauf. Jetzt kam auch viel Druck von den Verteidigungsreihen der Kuchener, die mit allen Kräften die kurze Distanz und den wahrscheinlichen Lauf zu verhindern versuchten. Ein kurzer Touchdownpass von Ejrich auf Sebastian Haffner überraschte schließlich und brachte die 02:34-Führung.
Mit noch wenigen Minuten auf der Uhr kamen die Gastgeber noch wenige Meter an die Endzone des Wolfpacks für den Ehrentouchdown heran. Doch diesmal war es Defense-Tackle Felix Taschner, der dem Kuchener Quarterback den Ball ein Yard vor dem Ziel aus den Händen riss und die überragende Leistung der Wolfpack Defense krönte. Ein kleiner Ausrutscher brachte dennoch zwei Punkte für die Gastgeber (Safety zum 04:34-Endstand).
Bad Mergentheims Headcoach und Offense-Coordinator Matze Wagner und auch Defense-Coordinator Eddy Zyk zeigten sich hochzufrieden mit dem Ergebnis und der dadurch gesicherten Tabellenführung. Gleichzeitig machten sie aber deutlich, dass noch an der ein oder andern Stelle harte Arbeit ansteht, um die Leistung des Wolfpack für die kommenden Herausforderungen weiter zu verbessern.
Bereits am kommenden Samstag steht nämlich die nächste Herausforderung gegen den jetzt unmittelbaren Verfolger, die Heidelberg Hunters an. Das Spiel findet im Deutschordenstadion ab 15.30 Uhr statt und das Wolfpack plant, daraus ein Familienevent mit Hüpfburg, Kinderschminken und Footballparcours zu machen.
Die Punkte fürs Wolfpack erzielten: Hermann Ejrich (22), Thomas Melcher (6) und Sebastian Haffner (6
Viertel-Ergebnisse: 0:6 / 2:22 / 0:0 / 2:6 / Final 4:34
gw-wp
Am vergangenen Freitag fand die ordentliche Hauptversammlung des Bad Mergentheimer American Football Team Wolfpack statt. Der Begrüßung durch den Vorstand Klaus Volkert folgte der Jahresrückblick auf ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Es zeigte sich, dass im vergangen Jahr durch Trainerwechsel und Umstellung des Trainings die Spieler der 1. Mannschaft ihren gewohnten Spielablauf, der zum Vizemeistertitel im Jahr 2013 führte, nicht wieder gefunden hatten. So endete das Jahr 2014 nach 10 Spielen mit einem enttäuschenden 5. Platz. Topscorer des Wolfpack 2014 war erneut, wie in den zwei Vorjahren Hermann Ejrich mit 51 Punkten. Ejrich führt damit klar die ewige Bestenliste des Bad Mergentheim Wolfpack weiter an.
Erfreulich war in der letzten Saison, dass die Jugend U17 zum ersten Mal ohne Spielgemeinschaft und mit eigener Mannschaftsstärke im Tackle Football spielte. Trotz der teils körperlichen Unterlegenheit zeigten die Jugendspieler eine ordentliche Leistung und beendeten die Jugendsaison mit einem guten 10. Platz von 15 in der Landesliga, die auch mit Bundesligateams besetzt ist.
Wie erfolgreich die Jugend des Bad Mergentheim Wolfpack ist, sieht man auch daran, dass Marius Brennfleck, Alexander Damzog und Elias Paris in den erweiterten Landeskader der Baden-Württemberg Lions (Landesjugendauswahl) aufgenommen wurden. Elias Paris hat sogar den Sprung in den Kader beim Jugendländerturnier in Bochum geschafft. Auch bei den Trainern ist erfreulich, dass nun 4 Lizenztrainer im Team sind.
Auf den positiven Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Beim Rückblick auf die Veranstaltungen galt der Dank auch den Cheerleadern des Wolfpack, die bei allen Spielen die Jungs mit Ihren Choreographien anfeuerten. Beim Stadtfest, dem Kinderferienprogramm, dem Sommerfest im Wildpark oder dem Weihnachtsmarkt war das Wolfpack im Jahr 2014 tatkräftig vertreten. Natürlich galt es auch, den vielen unermüdlichen Helfern bei den Heimspielen zu danken, vom Aufbau des Gerüstes der Firma Hagelstein und des Küchenwagens, über das Cateringteam um Beate Volkert. Im Movies wurde der Super Bowl und auch der German Bowl wieder auf Leinwand in Kinoatmosphäre mit Spannung verfolgt.
Mit bewegenden Worten verabschiedete Klaus Volkert Ilona Glock, die erst vor wenigen Tagen durch einen tragischen Unfall verstarb. In Ihrer mehrjährigen Mitgliedschaft war sie als Cheerleaderin und ehrenamtliche Unterstützerin des Vorstandes in jeglichen Designfragen eine stets wichtige Stütze. Die neu gestaltete Homepage und die professionellen Poster kamen aus ihrer Hand. Posthum wurde Ilona Glock zur „Woman of the Year“ gekürt, eine Auszeichnung, die das Wolfpack jährlich an Personen vergibt, die sich besonders um den Verein verdient gemacht haben. Das Wolfpack widmet ihr das erste Heimspiel der Saison am 12.04.2015 im Deutschordensstadion. Auch tragen die Spieler und Cheerleader während der Saison 2015 Ihre Initialen auf der Ausrüstung.
In der Bezirksligasaison 2015 werden es die Wölfe mit den Backnang Wolverines, Heidelberg Hunters, Kuchen Mammuts, Lahr Miners und den Bempflingen Renegades aufzunehmen haben. Bereits am kommenden Wochenende geht es im Rahmen der Saisonvorbereitung in ein Trainingslager, um den letzten Feinschliff für die Saison 2015 zu bekommen. Die Tackle Jugend U17 startet in der Landesliga Baden Württemberg. Auch das Training der U13 Jugend wurde aufgenommen. Ab November 2015 gibt es zusätzlich eine U19 und U15 Jugend. Neue Jugendspieler können gerne jederzeit beim Training vorbeischauen.
Weitere Informationen, auch Trainingszeiten und Spieltermine sind auf der neuen Homepage unter www.badmergentheim-wolfpack.de zu finden.
gw-wp
Nachdem die deutsche Elf mit dem 7:1 Sieg gegen Brasilien locker den Einzug ins Endspiel schaffte wurde es beim Endspiel gegen Argentienen nochmals richtig schwer. Beide Mannschaften spielten auf hohem Niveau und mit einer gewissen härte durch die Argentinier, so mußte Bastian Schweinsteiger einige Blessuren einstecken. Trotzdem war das Spiel ausgeglichen und nur in der Verlängerung gelang es Mario Götze den entscheidenden Treffer zu landen. Da war der Jubel auch in Bad Mergentheim grenzenlos. Nach Abpfiff des Spieles formierte sich wieder ein Autokorso durch die Stadt Bad Mergentheim, der an der Theurerkreuzung und dem Mühlwehrkreisel von der Polzei an der Fahrt in die Innenstadt auf den Marktplatz gehindert wurde. So formierte sich der Autokorso von der Bahnschranke in der Poststraße bis zum Mittleren Graben. Auf dem Mühlwehrkreisel kam es dann schon nach kurzer Zeit zum Stau und hier feierten die zahlreichen Fans, die auch zu Fuß gekommen waren ausgelassen den WM Sieg. Schwarz - Rot - Gold, ob als Fahne geschwenkt, als Hut oder Hawaiikette getragen waren neben den WM Trikos in Weiß mit rotem V Band und dem Namen des Lieblingsspielers auf dem Rücken die Grundausstattung der feiernden Fans. Mehrere spontane Sitzblockaden auf dem Mühlwehrkreisel bei der die Namen der Spieler lautstark Buchstabierten wurden endeten mit einem ausgelassenem Hüpfen und Jubeln der Bad Mergentheimer Fans. Die Polizisten, die die Einfahrt zur Mühlwehrstraße sperrten verhielten sich sehr vorbildlich und zurückhaltend und so feierten die ausgelassenen Fans mehrere Stunden auf dem Mühlwehrkreisel, ein Selfie mit Polizeibeamten eingeschlossen. Gegen 2 Uhr löste sich dann die Feier auf und ohne größere Zwischenfälle endete die ausgelassene Feier der Fußball - Fans.
Wir zeigen Ihnen in unserem Video vom Mühlwehrkreisel einige Auschnitte der Feier und des Autokorsos.
Hier gehts zum Video
Vier Monate vor Eröffnung der solymar Therme in Bad Mergentheim steht Tobias Motz als professioneller und aus der Region stammender Betreiber der neuen Gastronomie der solymar Therme fest. Tobias Motz wird die Gäste des Solymar mit speziell auf eine Therme abgestimmten Spezialitäten und internationaler Crossover-Küche in Zukunft verwöhnen. Den Vertrag zwischen dem zukünftigen Gastronomie-Betreiber haben Tobias Motz und die Geschäftsführung des Thermen-Betreibers, die Schauer & Co. GmbH, am Mittwoch (18.Juni) im Beisein von Oberbürgermeister Udo Glatthaar vor Ort in der solymar Therme in Bad Mergentheim unterzeichnet.
Das Bürgerforum Stadtbild Bad Mergentheim e.V. besuchte Gewölbekeller im Rahmen einer Stadführung
Direkt neben der Diskothek Studio Mäx in der sich noch Besucher befanden brannte es auf einer Hoffläche zwischen dem Gebäude der Diskothek Studio Mäx und dem ehemaligen Bürogebäude der Baufirma Greiner.
BAD MERGENTHEIM. In Bad Mergentheim gefundene Fahrräder, Jacken, Taschen oder Lesebrillen versteigert die Stadt Bad Mergentheim zehn Tage lang ab Donnerstag, 21. März, 18 Uhr im Internet.
Erste Bewerbung für das Amt des Jugendgemeinderates ist eingegangen / noch bleiben zwei Wochen Zeit.
