Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2013
Erhalt der Kulturlandschaft wird ausgezeichnet.
Albwiesen, Wacholderheiden, Heckenlandschaften, Streuobst und Steillagen-Weinberge gehören zu den typischen Landschaftselementen unseres Landes. Oft sind sie auch die Grundlage für die Produktion und Vermarktung heimischer Nahrungsmittel. Vieles davon ist jedoch durch den Strukturwandel bedroht. Menschen, die sich für den Erhalt der Kulturlandschaft in Württemberg und den angrenzenden Regionen einsetzen, können sich ab sofort um den mit insgesamt 12.500 Euro dotierten Kulturlandschaftspreis 2013 des Schwäbischen Heimatbundes und des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg bewerben.
Albwiesen, Wacholderheiden, Heckenlandschaften, Streuobst und Steillagen-Weinberge gehören zu den typischen Landschaftselementen unseres Landes. Oft sind sie auch die Grundlage für die Produktion und Vermarktung heimischer Nahrungsmittel. Vieles davon ist jedoch durch den Strukturwandel bedroht. Menschen, die sich für den Erhalt der Kulturlandschaft in Württemberg und den angrenzenden Regionen einsetzen, können sich ab sofort um den mit insgesamt 12.500 Euro dotierten Kulturlandschaftspreis 2013 des Schwäbischen Heimatbundes und des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg bewerben.
Preiswürdig sind Maßnahmen, die Privatleute, Vereine und ehrenamtliche Initiativen mit besonderem Engagement bei der Erhaltung und Entwicklung gewachsener Kulturlandschaften erbringen. Auch besonders innovative und nachhaltige Lösungen für eine traditionsbewusste Nutzung der von Menschenhand geschaffenen Landschaft und ihrer wertvollen ökologischen Funktionen sind gefragt.
Zusätzlich wird ein Sonderpreis für die Erhaltung von Kleindenkmalen vergeben. Dazu gehören zum Beispiel Gedenksteine, steinerne Ruhebänke, Trockenmauern, Feld- und Wegekreuze sowie Wegweiser, Unterstände und viele andere mehr.
Das Preisgeld stellt die Sparkassenstiftung Umweltschutz zur Verfügung. Es kann unter den Preisträgern aufgeteilt werden. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2013. Die Verleihung der Preise findet im Herbst 2013 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung statt. Kostenlose Informationsbroschüren mit den genauen Teilnahmebedingungen und ausgezeichneten Beispielen der Vorjahre sind beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie bei allen württembergischen Sparkassen erhältlich. Sämtliche Informationen sind auch im Internet abrufbar.
Aussagekräftige Bewerbungsmappen – maximal im Format DIN A4 – mit Fotos können schriftlich beim Schwäbischen Heimatbund, Weberstraße 2, 70182 Stuttgart eingereicht werden.
Zusätzlich wird ein Sonderpreis für die Erhaltung von Kleindenkmalen vergeben. Dazu gehören zum Beispiel Gedenksteine, steinerne Ruhebänke, Trockenmauern, Feld- und Wegekreuze sowie Wegweiser, Unterstände und viele andere mehr.
Das Preisgeld stellt die Sparkassenstiftung Umweltschutz zur Verfügung. Es kann unter den Preisträgern aufgeteilt werden. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2013. Die Verleihung der Preise findet im Herbst 2013 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung statt. Kostenlose Informationsbroschüren mit den genauen Teilnahmebedingungen und ausgezeichneten Beispielen der Vorjahre sind beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie bei allen württembergischen Sparkassen erhältlich. Sämtliche Informationen sind auch im Internet abrufbar.
Aussagekräftige Bewerbungsmappen – maximal im Format DIN A4 – mit Fotos können schriftlich beim Schwäbischen Heimatbund, Weberstraße 2, 70182 Stuttgart eingereicht werden.
Pressemitteilung der Stadt Bad Mergentheim (SB) |
Written by: Globalwide Admin 1 2013.04.02 |
You can not comment!